“Mit Wissen Zukunft gestalten”: Mit unserer Initiative fördern wir u.a. auch die Teilhabe am wissenschaftlichen Leben und tragen zur nachhaltigen Lösung zentraler Zukunftsthemen bei. Mit zahlreichen, eigenen Formaten (z.B. mit unserem Wissenschaftssommer und der Veranstaltungsreihe “Wissenschaft trifft…”) bringen wir den Bürgerinnen und Bürgern Wissenschaft und Forschung näher und sorgen dafür, dass Berührungsängste und Wissenschaftsskepsis abgebaut werden.
Neuigkeiten für Bürgerinnen und Bürger
Stiftung schreibt Alfried Krupp-Förderpreis 2022 aus
Essen (idr). Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt ihren auf fünf Jahre angelegten und mit einer Million Euro dotierten Förderpreis aus. Er wird an Nachwuchswissenschaftler der Natur- und Ingenieurwissenschaften und der Medizin mit herausragender Qualifikation verliehen, die an [...]
Neuer Internet-Auftritt der Initiative Wissenschaftsstadt Essen
Moderner, übersichtlicher und zielgruppenorientierter: Die Wissenschaftsstadt Essen ist ab sofort mit einem neuen Internet-Auftritt online. Unter www.wissenschaftsstadt-essen.de präsentiert sich die gemeinsame Initiative von Institutionen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Bildung, Stadt und Stiftungen in einem zeitgemäßen Design und bietet Informationen rund um [...]
Zweite Sitzung des H2-Beirates der Stadt Essen
Vier neue Mitglieder im Wasserstoff-Gremium Als Energiehauptstadt Europas beheimatet Essen Top-Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ein komplettes Wasserstoff-Ökosystem abbilden und eine Schlüsselrolle für die Umgestaltung des gesamten Ruhrgebiets zur führenden Wasserstoffregion spielen. Diese bringen die Stadt Essen und die EWG - [...]



