Starke Forschung, die
ist eine wichtige Grundlage für unsere Zukunft.
Um diese Herausforderungen stemmen zu können, werden neugierige, junge Menschen gebraucht, denn Neugier ist der Antrieb, der immer wieder Fortschritt hervorbringt!
In der Wissenschaftsstadt Essen gibt es zahlreiche Angebote, mit denen Ihr spielerisch in die Welt der Wissenschaft herein schnuppern, spannende Experimente durchführen und herausfinden könnt, welche Themen Euch besonders interessieren oder was Euch vielleicht auch später im Beruf Spaß machen könnte. Kurz: Die Wissenschaftsstadt Essen lädt Euch ein, neugierig zu sein!
Neuigkeiten für SchülerInnen und Schulen
Gelungener Abschluss des Essener Wissenschaftssommers: Science Slam begeistert über 300 Gäste
Mit einem mitreißenden Science Slam ging am Freitagabend der diesjährige Essener Wissenschaftssommer zu Ende. In der Weststadthalle Essen präsentierten fünf engagierte Wissenschaftler*innen ihre Forschung auf unterhaltsame, verständliche und kreative Weise – und kämpften dabei um die Gunst des Publikums. Das [...]
14. Juni: Wissenschaftsommer „Open Air“ beim Marktplatzevent in der City
Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers (10.-27. Juni) findet auch in diesem Jahr wieder ein Marktplatzevent an der Marktkirche statt. Am Samstag, den 14. Juni erwartet die Besucher*innen von 13:00 - 18:00 Uhr eine Freiluft-Ausstellung mit einem unterhaltsamen Mix aus Infoständen [...]
Feierlicher Abschied der FOM-Absolvent*innen in der Philharmonie Essen
Die FOM-Hochschule feierte am 5. Mai mit über 300 Bachelor- und Masterabsolvent*innen in der Philharmonie Essen den Abschluss ihres Studiums. Mehr als 1000 Gäste und Mitwirkende haben gemeinsam applaudiert, gratuliert und diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Herzlichen Glückwunsch [...]


Die Junior-Universität Essen wird ein zusätzliches Bildungsnetzwerk sein und zielt darauf ab, unabhängig von der Bildungsherkunft, die Talententwicklung von jungen Menschen zu fördern sowie die weitere Vernetzung von Bildungsangeboten für die Zielgruppe zu erreichen. Die Junior-Universität soll eine sinnvolle Ergänzung und Verzahnung der verschiedenen, bereits bestehenden Angebote in Essen sein. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihrem Bildungshintergrund – ganzjährig Kurse zum Experimentieren und Forschen angeboten werden und damit zum lebenslangen Lernen mit Freude begeistern. In der Startphase sollen inhaltliche Schwerpunkte auf Mathematik und Informatik, Technik- und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Geschichte und Kultur gelegt werden.
Ein spannendes Kursangebot wird aktuell entwickelt und ist bald hier zu finden.


Ziel des (vom BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH getragenen) zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen ist es, biografiebegleitende Angebote zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses von der Kita bis zum Beruf/Studium konsequent umzusetzen.
Die Angebote richten sich an die Vorschulkinder sowie Schülerinnen und Schüler in Essen. Unter Beteiligung aller Partnerinnen und Partner sind seit der Gründung des zdi-Essen zahlreiche kooperative Projekte entwickelt und bereits bestehende Aktivitäten nachhaltig unterstützt und in die Breite getragen worden. Ein weiteres Ziel in diesem biografiebegleitenden Ansatz ist es auch, Lehrerfortbildungsaktivitäten zu unterstützen und zu fördern.