Starke Forschung, die
ist eine wichtige Grundlage für unsere Zukunft.
Um diese Herausforderungen stemmen zu können, werden neugierige, junge Menschen gebraucht, denn Neugier ist der Antrieb, der immer wieder Fortschritt hervorbringt!
In der Wissenschaftsstadt Essen gibt es zahlreiche Angebote, mit denen Ihr spielerisch in die Welt der Wissenschaft herein schnuppern, spannende Experimente durchführen und herausfinden könnt, welche Themen Euch besonders interessieren oder was Euch vielleicht auch später im Beruf Spaß machen könnte. Kurz: Die Wissenschaftsstadt Essen lädt Euch ein, neugierig zu sein!
Neuigkeiten für SchülerInnen und Schulen
Spatenstich für ACTIVE SITES auf dem Thurmfeld
Am 7. April fand der symbolische Spatenstich für den Forschungsneubau ACTIVE SITES auf dem Thurmfeld in Essen statt! Das neue Gebäude der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird ab 2028 Heimat für rund 125 Forschende aus Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften. Im Zentrum [...]
Neuer Rektor an der Folkwang Universität der Künste: Willkommen, Holger Zebu Kluth!
Zum 1. April 2025 übernimmt Holger Zebu Kluth das Amt des Rektors an der Folkwang Universität der Künste. Der erfahrene Dramaturg und Kulturmanager wurde im Dezember 2024 vom Senat gewählt und im März 2025 offiziell bestellt. Er folgt auf Prof. [...]
Prof. Dr. Däfler (FOM) im Interview: Wie Sie Gelassenheit im Alltag erlernen
Das Gleichgewicht zwischen Studium, Job und Freizeit zu finden, ist oft eine echte Herausforderung. Prof. Dr. Martin-Niels Däfler, Dozent an der FOM Hochschule, hat mit seinem neuen Buch „Gelassenheit für Eilige“ ein Konzept vorgestellt, das hilft, Stress mit wenig Zeitaufwand [...]


Die Junior-Universität Essen wird ein zusätzliches Bildungsnetzwerk sein und zielt darauf ab, unabhängig von der Bildungsherkunft, die Talententwicklung von jungen Menschen zu fördern sowie die weitere Vernetzung von Bildungsangeboten für die Zielgruppe zu erreichen. Die Junior-Universität soll eine sinnvolle Ergänzung und Verzahnung der verschiedenen, bereits bestehenden Angebote in Essen sein. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihrem Bildungshintergrund – ganzjährig Kurse zum Experimentieren und Forschen angeboten werden und damit zum lebenslangen Lernen mit Freude begeistern. In der Startphase sollen inhaltliche Schwerpunkte auf Mathematik und Informatik, Technik- und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Geschichte und Kultur gelegt werden.
Ein spannendes Kursangebot wird aktuell entwickelt und ist bald hier zu finden.


Ziel des (vom BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH getragenen) zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen ist es, biografiebegleitende Angebote zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses von der Kita bis zum Beruf/Studium konsequent umzusetzen.
Die Angebote richten sich an die Vorschulkinder sowie Schülerinnen und Schüler in Essen. Unter Beteiligung aller Partnerinnen und Partner sind seit der Gründung des zdi-Essen zahlreiche kooperative Projekte entwickelt und bereits bestehende Aktivitäten nachhaltig unterstützt und in die Breite getragen worden. Ein weiteres Ziel in diesem biografiebegleitenden Ansatz ist es auch, Lehrerfortbildungsaktivitäten zu unterstützen und zu fördern.