
Im Takt der Zukunft: Wie innere Uhren und künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft mitbestimmen
Es erwarten Sie zwei Kurzvorträge hochkaratiger Referenten (jeweils ca. 25 Min.) und eine anschließende gemeinsame Diskussion. Moderiert wird das Event von Prof. Dr. Christian Rüttgers, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung FOM Hochschulzentrum Essen.
Keynote Prof. Dr. Thomas Kantermann (Vita)
Chronobiologie für eine gesunde Gesellschaft der Zukunft
Menschen besitzen innere Uhren, die lebensnotwendige biologische Rhythmen takten. Diese sind angeboren, können aber durch die Umwelt beeinflusst werden. Unter Berücksichtigung der zugrundeliegenden biologischen Prinzipien ist es möglich und erstrebenswert, die innere Uhr bei der Gestaltung einer gesunden Gesellschaft der Zukunft zu unterstützen.
Keynote Prof. Dr. Thomas Druyen (Vita)
Zukunftspsychologische Auswirkungen der KI auf Mindset und Psyche der unterschiedlichen Generationen
Der Vortrag beschäftigt sich mit den psychologischen und neuronalen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz des Metaversums und der virtuellen Welten auf Gedanken und Gefühlen der Menschen. Im Einzelnen werden die Effekte auch in Bezug auf die jeweilige Generationszugehörigkeit reflektiert. Prof. Dr. Thomas Druyen vertritt die Position, es handelt sich gerade um eine der größten Veränderungen der Menschheitsgeschichte.