“Mit Wissen Zukunft gestalten”: Mit unserer Initiative fördern wir u.a. auch die Teilhabe am wissenschaftlichen Leben und tragen zur nachhaltigen Lösung zentraler Zukunftsthemen bei. Mit zahlreichen, eigenen Formaten (z.B. mit unserem Wissenschaftssommer und der Veranstaltungsreihe “Wissenschaft trifft…”) bringen wir den Bürgerinnen und Bürgern Wissenschaft und Forschung näher und sorgen dafür, dass Berührungsängste und Wissenschaftsskepsis abgebaut werden.
Neuigkeiten für Bürgerinnen und Bürger
Hier bleibt alles anders: Der „Mentalitätsatlas“ beleuchtet das Fremd- und Selbstbild des Ruhrgebiets
Wir wissen es ja schon lange: Innovation und Wandel stecken in der kulturellen DNA des Ruhrgebiets. Der Regionalverband Ruhr hat das Institut für Demoskopie Allensbach nun mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt, um Fakten zu schaffen. Der entstandene Mentalitätsatlas vergleicht die [...]
Komplexe Themen verständlich aufbereitet: Der Podcast ENERGOPOLIS über Energiethemen
Wie wird das Fernwärmenetz der Zukunft gestaltet? Welche Aufgaben hat ein Energiesparkommissar? Und wie können Startups dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels einzudämmen? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Energie widmet sich der Podcast ENERGOPOLIS. Christian Thommessen, [...]
11.02.2025 – Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Die Karrierewege von Frauen in der Wissenschaft sind eng mit der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft verknüpft, da Vielfalt in Forschung und Innovation essenziell für nachhaltigen Fortschritt ist. Das klingt erstmal ziemlich abstrakt. Wir versuchen am Beispiel künstlicher Intelligenz zu veranschaulichen, wie [...]