BürgerInnen

“Mit Wissen Zukunft gestalten”: Mit unserer Initiative fördern wir u.a. auch die Teilhabe am wissenschaftlichen Leben und tragen zur nachhaltigen Lösung zentraler Zukunftsthemen bei. Mit zahlreichen, eigenen Formaten (z.B. mit unserem Wissenschaftssommer und der Veranstaltungsreihe “Wissenschaft trifft…”) bringen wir den Bürgerinnen und Bürgern Wissenschaft und Forschung näher und sorgen dafür, dass Berührungsängste und Wissenschaftsskepsis abgebaut werden.

Neuigkeiten für Bürgerinnen und Bürger

11.02.2025 – Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

11.02.2025|

Die Karrierewege von Frauen in der Wissenschaft sind eng mit der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft verknüpft, da Vielfalt in Forschung und Innovation essenziell für nachhaltigen Fortschritt ist. Das klingt erstmal ziemlich abstrakt. Wir versuchen am Beispiel künstlicher Intelligenz zu veranschaulichen, wie [...]

Thesenpapier „Standort Deutschland: Zukunft durch Innovation“

07.02.2025|

Der Stifterverband, die Leopoldina und die VolkswagenStiftung haben ein gemeinsames Thesenpapier mit sechs konkreten Hebeln für Veränderungen der Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt. Eigentlich hat Deutschland die besten Voraussetzungen für ein starkes Innovationssystem: Eine hochdifferenzierte und exzellente Forschungslandschaft mit weltweit führenden [...]

Essener Wissenschafts­sommer

Ein Sommerfestival der Forschung und Faszination – das ist der Essener Wissenschaftssommer!

Die Veranstaltungsreihe bietet eine Vielzahl kostenfreier und unterhaltsamer Veranstaltungen mit wissenschaftlichem Bezug für eine breite Öffentlichkeit.

Wissenschaft trifft…

Mit der Veranstaltungsreihe “Wissenschaft trifft…” wendet sich die Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ an die breite Stadtgesellschaft, die Bürger, und fördert Vernetzung und Dialog der Wissenschaft in Essen mit ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.

Nach oben