Starke Forschung, die
ist eine wichtige Grundlage für unsere Zukunft.
Um diese Herausforderungen stemmen zu können, werden neugierige, junge Menschen gebraucht, denn Neugier ist der Antrieb, der immer wieder Fortschritt hervorbringt!
In der Wissenschaftsstadt Essen gibt es zahlreiche Angebote, mit denen Ihr spielerisch in die Welt der Wissenschaft herein schnuppern, spannende Experimente durchführen und herausfinden könnt, welche Themen Euch besonders interessieren oder was Euch vielleicht auch später im Beruf Spaß machen könnte. Kurz: Die Wissenschaftsstadt Essen lädt Euch ein, neugierig zu sein!
Neuigkeiten für SchülerInnen und Schulen
Neuer Internet-Auftritt der Initiative Wissenschaftsstadt Essen
Moderner, übersichtlicher und zielgruppenorientierter: Die Wissenschaftsstadt Essen ist ab sofort mit einem neuen Internet-Auftritt online. Unter www.wissenschaftsstadt-essen.de präsentiert sich die gemeinsame Initiative von Institutionen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Bildung, Stadt und Stiftungen in einem zeitgemäßen Design und bietet Informationen rund um [...]
Eröffnung der Strahlemann® Talent Company an der Gesamtschule Nord
Im Februar 2021 fiel der Startschuss für das Talent Company Projekt an der Gesamtschule Nord in Essen-Vogelheim, gestern Abend (04.10.) konnte der Fachraum für Berufsorientierung feierlich eröffnet werden. Abschluss ist gut, Anschluss noch besser! Durch eine frühzeitige Berufsorientierung können [...]
Stress bei Eltern während Schulschließungen
Mehr als 60 Prozent der Eltern haben sich durch den Distanzunterricht infolge der Corona-Pandemie immer oder sehr häufig gestresst gefühlt. Das ergab eine Befragung des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Dabei wurden im Juni und Juli 2021 knapp 6.000 Eltern [...]


Die Junior-Universität Essen wird ein zusätzliches Bildungsnetzwerk sein und zielt darauf ab, unabhängig von der Bildungsherkunft, die Talententwicklung von jungen Menschen zu fördern sowie die weitere Vernetzung von Bildungsangeboten für die Zielgruppe zu erreichen. Die Junior-Universität soll eine sinnvolle Ergänzung und Verzahnung der verschiedenen, bereits bestehenden Angebote in Essen sein. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihrem Bildungshintergrund – ganzjährig Kurse zum Experimentieren und Forschen angeboten werden und damit zum lebenslangen Lernen mit Freude begeistern. In der Startphase sollen inhaltliche Schwerpunkte auf Mathematik und Informatik, Technik- und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Geschichte und Kultur gelegt werden.
Ein spannendes Kursangebot wird aktuell entwickelt und ist bald hier zu finden.


Ziel des (vom BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH getragenen) zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen ist es, biografiebegleitende Angebote zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses von der Kita bis zum Beruf/Studium konsequent umzusetzen.
Die Angebote richten sich an die Vorschulkinder sowie Schülerinnen und Schüler in Essen. Unter Beteiligung aller Partnerinnen und Partner sind seit der Gründung des zdi-Essen zahlreiche kooperative Projekte entwickelt und bereits bestehende Aktivitäten nachhaltig unterstützt und in die Breite getragen worden. Ein weiteres Ziel in diesem biografiebegleitenden Ansatz ist es auch, Lehrerfortbildungsaktivitäten zu unterstützen und zu fördern.