Events für Unternehmen beim Essener Wissenschaftssommer

Von |16.06.2025|

In Essen dreht sich vom 10. bis zum 27. Juni 2025 alles um Wissenschaft und Forschung. Dann zeigt der 7. Essener Wissenschaftssommer, wie vielfältig und gehaltvoll die Wissenschafts-Szene in Essen ist. Teil des Veranstaltungsprogramms sind auch eine Reihe von Events für Unternehmensvertreter*innen. Freier Eintritt und Aha-Erlebnisse in Bezug auf den Job und die Work-Life-Balance sind [...]

14. Juni: Wissenschaftsommer „Open Air“ beim Marktplatzevent in der City

Von |06.06.2025|

Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers (10.-27. Juni) findet auch in diesem Jahr wieder ein Marktplatzevent an der Marktkirche statt. Am Samstag, den 14. Juni erwartet die Besucher*innen von 13:00 - 18:00 Uhr eine Freiluft-Ausstellung mit einem unterhaltsamen Mix aus Infoständen und Mitmach-Aktionen in der Essener Innenstadt. Interaktive Angebote laden zum Experimentieren und Entdecken ein. Zudem [...]

Feierlicher Abschied der FOM-Absolvent*innen in der Philharmonie Essen

Von |05.05.2025|

Die FOM-Hochschule feierte am 5. Mai mit über 300 Bachelor- und Masterabsolvent*innen in der Philharmonie Essen den Abschluss ihres Studiums. Mehr als 1000 Gäste und Mitwirkende haben gemeinsam applaudiert, gratuliert und diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen!  "Was Sie geleistet haben, verdient größten Respekt: Ein anspruchsvolles Studium – parallel [...]

7. Essener Wissenschaftssommer: Programm online

Von |30.04.2025|

In Essen dreht sich vom 10. bis zum 27. Juni 2025 alles um Wissenschaft und Forschung. Dann zeigt der 7. Essener Wissenschaftssommer einer breiten Öffentlichkeit, wie innovativ und kreativ die Wissenschafts-Szene in Essen ist. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Essen machen erlebbar, wie Wissenschaft und Forschung die Zukunft gestalten. Ob Tag der offenen Tür, Vortrag, [...]

Neuer Klima- und Innovationsfonds in Essen beschlossen

Von |22.04.2025|

Die Stadt Essen hat am 9. April 2025 die Einführung des „Klima- und Innovationsfonds Essen“ beschlossen. Ziel ist es, die Klimaneutralität bis 2040 – im Rahmen des Aktionsplans SECAP – durch gezielte Förderung innovativer Projekte voranzubringen. Der Fonds verfügt über ein Budget von 1.455.200 Euro bis 2029 und richtet sich an eine breite Zielgruppe: Privatpersonen, [...]

Spatenstich für ACTIVE SITES auf dem Thurmfeld

Von |07.04.2025|

Am 7. April fand der symbolische Spatenstich für den Forschungsneubau ACTIVE SITES auf dem Thurmfeld in Essen statt! Das neue Gebäude der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird ab 2028 Heimat für rund 125 Forschende aus Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften.  Im Zentrum von ACTIVE SITES steht die Entwicklung innovativer Analysemethoden, um ultraschnelle chemische und biologische Reaktionen unter [...]

Neuer Rektor an der Folkwang Universität der Künste: Willkommen, Holger Zebu Kluth!

Von |01.04.2025|

Zum 1. April 2025 übernimmt Holger Zebu Kluth das Amt des Rektors an der Folkwang Universität der Künste. Der erfahrene Dramaturg und Kulturmanager wurde im Dezember 2024 vom Senat gewählt und im März 2025 offiziell bestellt. Er folgt auf Prof. Dr. Andreas Jacob, der nach acht Jahren nicht erneut kandidierte. Kluth ist der erste externe [...]

Prof. Dr. Däfler (FOM) im Interview: Wie Sie Gelassenheit im Alltag erlernen

Von |28.03.2025|

Das Gleichgewicht zwischen Studium, Job und Freizeit zu finden, ist oft eine echte Herausforderung. Prof. Dr. Martin-Niels Däfler, Dozent an der FOM Hochschule, hat mit seinem neuen Buch „Gelassenheit für Eilige“ ein Konzept vorgestellt, das hilft, Stress mit wenig Zeitaufwand spürbar zu senken. Im Interview gibt er Einblicke in die Ursachen unserer angespannten Alltagskultur, stellt [...]

NRW-Wissenschaftsministerin würdigt MINT-Fachkräfteentwicklung in Essen

Von |20.03.2025|

Am 14. Februar 2025 besuchte Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das zdi-Schüler:innenlabor LAB4U in Oberhausen und überreichte dort dem zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen (zdi-Essen) sowie 11 weiteren zdi-Netzwerken aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf die Bescheide zu bewilligten Projekten im Rahmen der zdi-Netzwerkförderung. Finanzielle Förderung stärkt MINT-Netzwerke in NRW   Mit der Übergabe der Bewilligungsbescheide wird die [...]

Hier bleibt alles anders: Der „Mentalitätsatlas“ beleuchtet das Fremd- und Selbstbild des Ruhrgebiets

Von |14.03.2025|

Wir wissen es ja schon lange: Innovation und Wandel stecken in der kulturellen DNA des Ruhrgebiets. Der Regionalverband Ruhr hat das Institut für Demoskopie Allensbach nun mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt, um Fakten zu schaffen. Der entstandene Mentalitätsatlas vergleicht die Selbst- und Fremdbilder in sieben deutschen Regionen: Bayern, Berlin, Norddeutschland, Rheinland, Ruhrgebiet, Sachsen und Schwaben. [...]

Nach oben