Neuer Wissenschaftsstandort in Essen – College zieht in die Innenstadt

Von |02.03.2023|

Im Sommer 2023 wird das College for Social Sciences and Humanities zwei Etagen eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Essener Innenstadt beziehen. Damit wird ein zentraler Standort für die Spitzenforschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften geschaffen. Das College ist Teil der Research Alliance Ruhr, die aus der Ruhr-Konferenz hervorgegangen ist. Bis zum Einzug werden die Räume [...]

Hilfe für das Erdbebengebiet

Von |10.02.2023|

Nach einer der schlimmsten Erdbeben-Katastrophen der letzten Jahrzehnte sind die Zustände für die Menschen im riesigen Katastrophengebiet verheerend. In einer gebündelten Aktion, welche auch die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft aktiv unterstützt, werden Sach- und Geldspenden sowie insbesondere auch medizinisches Material gesammelt und zu den Menschen gebracht. Die Aktion läuft vom 10.-25.2.23, ein Spendenkonto bei der [...]

Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro

Von |13.12.2022|

NRW-Wissenschaftsministerin überreicht Zuweisung: Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat die gemeinsame Spitzenforschung der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), die in der Research Alliance organisiert wird, durch eine weitere Finanzierungszusage gesichert: Bei einem Besuch am 12. Dezember übergab sie den Hochschulleitungen der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der UDE einen [...]

Stiftung Universitätsmedizin Essen unterstützt Projekt Künstler*innen Gesundheit an Folkwang mit 50.000 Euro

Von |25.11.2022|

Feierlicher Auftakt für weitere Zusammenarbeit Das gemeinsame Projekt Künstler*innen Gesundheit der Folkwang Universität der Künste und der Universität Duisburg-Essen soll weiter intensiviert werden. Am Abend des 17. November trafen sich Mediziner*innen der Universität Duisburg-Essen mit Folkwang Lehrenden im Kammermusiksaal am Campus Essen-Werden. Die Stiftung Universitätsmedizin Essen unterstützt die weitere Arbeit an diesem Projekt mit 50.000 [...]

Uni Duisburg-Essen plant Forschungsneubau

Von |08.07.2022|

Am Essener Campus der Universität Duisburg-Essen entsteht in den kommenden vier Jahren ein Forschungszentrum mit internationaler Strahlkraft. Nach dem Wissenschaftsrat hat jetzt auch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern grünes Licht für den 70 Millionen Euro teuren Neubau gegeben. Die Kosten für "Active Sites" teilen sich Bund, Land und die Universität Duisburg-Essen. Im Mittelpunkt [...]

4. Essener Wissenschaftssommer: Institutionen präsentieren ihre Innovationsfähigkeit

Von |27.06.2022|

Wie muss die Stadt von morgen aussehen, um den Bedürfnissen von Mensch und Natur gerecht zu werden? Welche innovativen Lösungen und technologischen Fortschritte gibt es, um die Stadt als Lebensraum neu zu denken? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab der 4. Essener Wissenschaftssommer vom 1. bis zum 24. Juni 2022. Insgesamt 18 Veranstaltungen [...]

Gala zur Verleihung der Folkwang Preise 2022

Von |20.06.2022|

Gesellschaft der Freunde und Förderer der Folkwang Universität der Künste e. V. (GFFF) ehrte Studierende für ihre exzellenten künstlerischen Arbeiten Auch in diesem Sommer hat die Wettbewerbsjury Folkwang Studierende für ihre herausragenden Eigenarbeiten gewürdigt. In einer feierlichen Gala wurden am gestrigen Sonntag, 19. Juni, neun Folkwang Preise und drei Sonderpreise samt Urkunden in der neuen [...]

4. Essener Wissenschaftssommer: Bühne frei für die „Intelligente Stadt“

Von |18.05.2022|

Bereits zum vierten Mal zeigt die Wissenschaftsstadt Essen, wie innovativ und kreativ die Wissenschaftsszene in Essen ist. Beim 4. Essener Wissenschaftssommer vom 1. bis zum 24. Juni 2022 setzen sich zahlreiche Veranstaltungen mit dem Thema "Intelligente Stadt" auseinander – spannend, informativ, amüsant, kritisch und vor allen Dingen: verständlich. Den Auftakt markiert ein Science Slam am [...]

Folkwang Universität der Künste erfolgreich bei Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule”

Von |10.05.2022|

Im Wettbewerbsverfahren der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule” ist die Folkwang Universität der Künste mit ihrem Vorhaben „Sustainability by Design – Innovation und Transfer an der Schnittstelle von Nachhaltigkeitsforschung und Design” für eine Förderung von bis zu fünf Jahren ausgewählt worden. Der Beginn der Förderung mit Mitteln von bis zu zwei Millionen Euro jährlich [...]

Alfried Krupp Schülerlabor der Künste nimmt Betrieb im SANAA-Gebäude auf: Eröffnung am 11. Mai von 12 bis 18 Uhr

Von |27.04.2022|

Angebote für Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Kunst, Musik, Design und Performance am Folkwang Campus Welterbe Zollverein   Nach intensiver Vorbereitungszeit starten die Folkwang Universität der Künste und die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ab Mai ein deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt zur künstlerischen Nachwuchsförderung: Das Alfried Krupp Schülerlabor der Künste bietet künstlerisch-wissenschaftliche Workshop-Programme für [...]

Nach oben