Die Initiative UDE4Future wächst weiter

Von |30.11.2021|

"Wir sorgen uns ehrlich um unsere Welt" Ob Energy Science, NanoEngineering, Medizin, den Bildungs- oder Wirtschaftswissenschaften – seit Jahrzehnten wird zu Klimaveränderung, neue Energieversorgung, Aufklärungsarbeit und moderne Städteplanung an der UDE geforscht. Doch erst durch die Fridays for Future-Bewegung kamen Klima und Nachhaltigkeit wirklich in der Mitte der Gesellschaft an. Die Initiator:innen von UDE4future wollen [...]

Essener Junior Uni schickt Mini-Computer ins All

Von |29.11.2021|

Essen (idr). Gemeinsam mit Informatikern der Uni Duisburg-Essen (UDE) haben neun junge Forscherinnen und Forscher einen kleinen Computer entwickelt, der im Dezember zur Internationalen Raumstation ISS fliegen wird. "Calliope mini" kann alltägliche Dinge nachbauen oder auch Neues erfinden. Er verfügt über einen Helligkeits- und Lagesensor, Kompass, Thermometer, Farb-LED, Mikrofon, Lautsprecher sowie einen kleinen Bildschirm und [...]

Junior Uni Essen goes ISS

Von |26.11.2021|

Ein Mini-Computer fürs All Stell dir vor, etwas, das du geschaffen hast, fliegt in den Weltraum! Wahr werden könnte dieser Traum für neun junge Forscherinnen und Forscher. Sie entwickeln zusammen mit dem Informatiker Dr. Thorsten Kimmeskamp von der UDE ein spannendes Experiment für den „Calliope mini“, einen kleinen Computer, der im Dezember zur Internationalen Raumstation [...]

Neue Studie zu psychologischen und neurobiologischen Prozesse von bekannten Internetnutzungsstörungen

Von |24.11.2021|

Immer wieder auf das Smartphone blicken, schnell noch auf Instagram surfen oder im Netz shoppen – ohne geht es für viele nicht mehr. Das hat nicht nur negative Folgen für den Alltag, sondern birgt auch ein großes Suchtpotential. In einer von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) geförderten Forschungsgruppe (FOR2974), dessen Sprecher Prof. Dr. Matthias Brand von [...]

Ergebnisse des Lehrstuhls für Medizinmanagement an der UDE: IST-Analyse zur Palliativ- und Hospizversorgung in Essen

Von |24.11.2021|

Der Umgang mit schweren Erkrankungen, dem Sterben und dem Tod fällt zumeist schwer. Eine Diagnose zu akzeptieren, die verbleibende Zeit mit der Familie und Freunden zu gestalten und zu leben, ist ein wichtiger Schlüssel in der Hospiz- und Palliativmedizin. Seit vielen Jahren engagiert sich das Essener Gesundheitsnetzwerk mit allen beteiligten Partnern zugunsten einer gesicherten Palliativ- [...]

Internationales Fotografie-Symposium im Dezember im SANAA-Gebäude

Von |19.11.2021|

Anmeldung bis zum 28. November möglich Zum 3. und 4. Dezember 2021 lädt das Zentrum für Fotografie Essen - ein Zusammenschluss von Folkwang Universität der Künste, Historisches Archiv Krupp, Museum Folkwang und Ruhr Museum - zu einem internationalen Symposium in das SANAA-Gebäude auf dem Welterbe Zollverein ein: „Von unikal bis unlimitiert. Werte des Fotografischen“. Dabei [...]

Weltweit einzigartiges Leistungsangebot an Universitätsmedizin Essen

Von |15.11.2021|

Die Klinik für Partikeltherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) der Universitätsmedizin Essen hat ihren ersten Augenpatienten mit einem Aderhautmelanom behandelt. Damit sind nun alle fünf Behandlungsplätze des WPE in Betrieb. Die Klinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Essen bietet somit ihren Patientinnen und Patienten weltweit als einziges Tumorzentrum für Augentumoren alle möglichen Behandlungsmodalitäten für die Bekämpfung [...]

Folkwang: Öffentliche Ringvorlesung im Online-Format

Von |12.11.2021|

Folkwang Lehrende und namhafte Gäste sprechen im Wintersemester 2021|22 über „Musik und Religion im 21. Jahrhundert“, immer mittwochs ab 18.00 Uhr Auch in diesem Wintersemester findet die öffentliche Ringvorlesung Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste wieder im Online-Format statt. An 13 Terminen gewähren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer mittwochs ab 18.00 Uhr Einblicke in [...]

Stiftung schreibt Alfried Krupp-Förderpreis 2022 aus

Von |10.11.2021|

Essen (idr). Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt ihren auf fünf Jahre angelegten und mit einer Million Euro dotierten Förderpreis aus. Er wird an Nachwuchswissenschaftler der Natur- und Ingenieurwissenschaften und der Medizin mit herausragender Qualifikation verliehen, die an einer deutschen Universität eine Erstprofessur innehaben. Bewerbungsschluss ist am 25. Februar 2022. Der Alfried Krupp-Förderpreis [...]

Neuer Internet-Auftritt der Initiative Wissenschaftsstadt Essen

Von |06.10.2021|

Moderner, übersichtlicher und zielgruppenorientierter: Die Wissenschaftsstadt Essen ist ab sofort mit einem neuen Internet-Auftritt online. Unter www.wissenschaftsstadt-essen.de präsentiert sich die gemeinsame Initiative von Institutionen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Bildung, Stadt und Stiftungen in einem zeitgemäßen Design und bietet Informationen rund um die vielfältige Essener Wissenschaft. Essen genießt als Wissenschafts- und Bildungsstandort national und international einen exzellenten [...]

Nach oben