Events für Unternehmen beim Essener Wissenschaftssommer

Von |16.06.2025|

In Essen dreht sich vom 10. bis zum 27. Juni 2025 alles um Wissenschaft und Forschung. Dann zeigt der 7. Essener Wissenschaftssommer, wie vielfältig und gehaltvoll die Wissenschafts-Szene in Essen ist. Teil des Veranstaltungsprogramms sind auch eine Reihe von Events für Unternehmensvertreter*innen. Freier Eintritt und Aha-Erlebnisse in Bezug auf den Job und die Work-Life-Balance sind [...]

14. Juni: Wissenschaftsommer „Open Air“ beim Marktplatzevent in der City

Von |06.06.2025|

Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers (10.-27. Juni) findet auch in diesem Jahr wieder ein Marktplatzevent an der Marktkirche statt. Am Samstag, den 14. Juni erwartet die Besucher*innen von 13:00 - 18:00 Uhr eine Freiluft-Ausstellung mit einem unterhaltsamen Mix aus Infoständen und Mitmach-Aktionen in der Essener Innenstadt. Interaktive Angebote laden zum Experimentieren und Entdecken ein. Zudem [...]

Feierlicher Abschied der FOM-Absolvent*innen in der Philharmonie Essen

Von |05.05.2025|

Die FOM-Hochschule feierte am 5. Mai mit über 300 Bachelor- und Masterabsolvent*innen in der Philharmonie Essen den Abschluss ihres Studiums. Mehr als 1000 Gäste und Mitwirkende haben gemeinsam applaudiert, gratuliert und diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen!  "Was Sie geleistet haben, verdient größten Respekt: Ein anspruchsvolles Studium – parallel [...]

7. Essener Wissenschaftssommer: Programm online

Von |30.04.2025|

In Essen dreht sich vom 10. bis zum 27. Juni 2025 alles um Wissenschaft und Forschung. Dann zeigt der 7. Essener Wissenschaftssommer einer breiten Öffentlichkeit, wie innovativ und kreativ die Wissenschafts-Szene in Essen ist. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Essen machen erlebbar, wie Wissenschaft und Forschung die Zukunft gestalten. Ob Tag der offenen Tür, Vortrag, [...]

Neuer Klima- und Innovationsfonds in Essen beschlossen

Von |22.04.2025|

Die Stadt Essen hat am 9. April 2025 die Einführung des „Klima- und Innovationsfonds Essen“ beschlossen. Ziel ist es, die Klimaneutralität bis 2040 – im Rahmen des Aktionsplans SECAP – durch gezielte Förderung innovativer Projekte voranzubringen. Der Fonds verfügt über ein Budget von 1.455.200 Euro bis 2029 und richtet sich an eine breite Zielgruppe: Privatpersonen, [...]

Hier bleibt alles anders: Der „Mentalitätsatlas“ beleuchtet das Fremd- und Selbstbild des Ruhrgebiets

Von |14.03.2025|

Wir wissen es ja schon lange: Innovation und Wandel stecken in der kulturellen DNA des Ruhrgebiets. Der Regionalverband Ruhr hat das Institut für Demoskopie Allensbach nun mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt, um Fakten zu schaffen. Der entstandene Mentalitätsatlas vergleicht die Selbst- und Fremdbilder in sieben deutschen Regionen: Bayern, Berlin, Norddeutschland, Rheinland, Ruhrgebiet, Sachsen und Schwaben. [...]

Thesenpapier „Standort Deutschland: Zukunft durch Innovation“

Von |07.02.2025|

Der Stifterverband, die Leopoldina und die VolkswagenStiftung haben ein gemeinsames Thesenpapier mit sechs konkreten Hebeln für Veränderungen der Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt. Eigentlich hat Deutschland die besten Voraussetzungen für ein starkes Innovationssystem: Eine hochdifferenzierte und exzellente Forschungslandschaft mit weltweit führenden Forscher*innen, eine solide Wirtschaft mit einer Vielzahl forschungsintensiver Branchen und entsprechend Hohe Ausgaben für Forschung [...]

„Excellence in Digital Education“ – FOM Hochschule erhält Qualitätssiegel von der FIBAA

Von |22.01.2025|

Für ihren herausragenden virtuellen Unterricht hat die FOM Hochschule das fünf Jahre gültige Siegel „Excellence in Digital Education“ der internationalen Akkreditierungs- und Zertifizierungsagentur FIBAA erhalten. Dabei übertraf die FOM in 21 von 23 untersuchten Kriterien die Anforderungen. „Moderne Technologie und hervorragende didaktische Methoden sind in der digitalen Lehre entscheidend für den Lernerfolg unserer Studierenden. Das [...]

Essener Wissenschaftssommer vom 10.06.-27.06.2025

Von |13.01.2025|

Wissenschaft hautnah erleben   Ein Sommerfestival der Forschung und Faszination – das ist der Essener Wissenschaftssommer! Die Veranstaltungsreihe bietet eine Vielzahl kostenfreier und unterhaltsamer Veranstaltungen mit wissenschaftlichem Bezug für eine breite Öffentlichkeit. Die Initiative "Wissenschaftsstadt Essen" sorgt für den organisatorischen Rahmen und die zentrale Vermarktung des Essener Wissenschaftssommers. Zudem organisieren wir die feierliche Auftaktveranstaltung, das [...]

Nach oben