Keine Diskriminierung von Schulkindern mit Migrationshintergrund bei der Notenvergabe

28.01.2025

Eine aktuelle Untersuchung des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt, dass Schulkinder mit Migrationshintergrund von Lehrkräften nicht grundsätzlich benachteiligt werden. Im Gegenteil: Ihre Noten fallen im Durchschnitt besser aus als ihre Leistungen in anonym bewerteten standardisierten Tests vermuten lassen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Lehrkräfte soziale Benachteiligungen teilweise durch wohlwollendere Notengebung auszugleichen versuchen – sowohl bei Schüler*innen mit Migrationshintergrund als auch bei Kindern aus weniger bildungsnahen Haushalten. >> Mehr erfahren

Eintrag teilen