Wissenschaftsstadt Essen und die FISU World University Games 2025
16.07.2025
Die FISU World University Games sind die zweitgrößte Multisportveranstaltung der Welt nach den Olympischen Spielen. 2025 finden sie vom 16.-27. Juli in der Metropolregion Rhein-Ruhr und in Berlin statt – und wir sind mit dabei:
- 16.-25. Juli: Stand der Initiative Wissenschaftsstadt Essen in der FISU Delegation Lounge (Halle 8, Messe Essen) mit Infos und Quiz über den Wissenschaftsstandort. Beim Quiz gibt es Merch-Artikel von Grubenhelden und eine Smartwatch zu gewinnen!
- 22. Juli, 10:00-13:00 Uhr: Tech-Tour „Health & Energy“ durch Essen. Akkreditierte Sportler*innen, Delegationsmitglieder sowie Studierende aus der Region lernen Essen anhand der Fokusbranchen Gesundheit und Energie kennen – mit spannenden Stationen beim Showroom des SmartHospital.NRW und beim Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Unsere Mission: Internationale Nachwuchstalente für ein Studium, eine Promotion oder eine wissenschaftliche Tätigkeit in unserer vielfältigen, überraschenden und innovativen Stadt zu begeistern.
Was ist das Tolle an Essen?

Innovation ist unsere kulturelle DNA Essen steht wie kaum eine andere Stadt für gelungene Transformation: Vom einstigen Zentrum für Kohle und Stahl zur Vorreiterin für Gesundheit und grüne Innovation. Bereits 2017 wurde Essen als European Green Capital ausgezeichnet – ein Symbol für nachhaltige Stadtentwicklung. Heute ist Essen smart, zukunftsfähig und ein lebendiges Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Industrie. Die Energiewende wird hier nicht nur erforscht, sondern direkt im Stadtbild sichtbar gemacht.

Mit sechs Hochschulen und einem Universitätsklinikum bietet Essen vielfältige Studienmöglichkeiten. Die Universität Duisburg-Essen zählt mit rund 37.000 Studierenden – davon 20 % international – zu den größten Universitäten Deutschlands. Die FOM Hochschule ist eine der größten privaten Hochschulen Europas. Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Gesundheit trifft hier auf enge Kooperationen mit global agierenden Unternehmen. Studierende profitieren zudem von bezahlbaren Studienbedingungen in einer lebendigen Stadt.

Essen gehört zu den grünsten Städten Deutschlands: Baldeneysee, Grugapark und zahlreiche weitere urbane Oasen bieten Erholung mitten in der Stadt. Kulturell hat Essen mit dem Museum Folkwang, Aalto Theater, Clubs, Bars und Festivals viel zu bieten. Bezahlbarer Wohnraum und ein ausgezeichnetes Nahverkehrsnetz machen die Stadt besonders attraktiv. Die zentrale Lage – nur 20 Minuten bis zum Flughafen Düsseldorf – erleichtert zudem internationale Verbindungen.

Essen begeistert mit einer studentenfreundlichen Atmosphäre, pulsierendem Nachtleben, Streetfood und gemütlichen Cafés. Highlights wie das Rhine-Ruhr 2025 Park Festival im Grugapark oder das UNESCO-Welterbe Zollverein, wo man u.a. im ehemaligen Bergwerk schwimmen kann, unterstreichen die kreative Vielfalt der Stadt. Essen ist eine Stadt voller Kontraste, Überraschungen und Inspiration.

In Essen bieten sich exzellente Karrierechancen in den Bereichen Gesundheit, Energie und Greentech. Internationale Praktika und anwendungsnahe Forschungsprojekte öffnen Türen in die Berufswelt. Die Start-up-Szene wächst rasant: Die Zahl der Start-ups hat sich von 2018 bis 2024 verdreifacht. Zudem sind 9 der Top-100 Unternehmen Deutschlands in Essen ansässig.

Essen zählt zu den wichtigsten Gesundheitsstandorten Deutschlands mit 14 Kliniken, darunter das Universitätsklinikum Essen. Über 52.000 Beschäftigte im Gesundheitssektor kümmern sich um jährlich 750.000 Patient:innen, viele davon aus dem Ausland. Der Smart Hospital Showroom macht digitale Gesundheitslösungen erlebbar, während das One Health Ruhr Center globale Gesundheitsfragen erforscht.

Mit über 250 Unternehmen im Bereich Ressourceneffizienz, darunter die Hauptsitze von E.ON und RWE, gestaltet Essen die Energiewende entscheidend mit. Mehr als 15.000 Beschäftigte arbeiten an Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Die internationalen Hydrogen- und Energie-Start-up-Hubs H2UB und BRYCK sowie das GWI Gas- und Wärme-Institut Essen stehen für praxisnahe Forschung im Bereich Energie und Klimaschutz.
Wir finden, das klingt ziemlich verlockend. Aber auch wenn ein Großteil der FISU-Teilnehmer*innen wohlmöglich nicht wiederkommt, möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass sie Essen in guter Erinnerung behalten!
RHINE-RUHR 2025 | ESSEN
Offizielle Website der FISU World University Games
